Pilzexkursionen in Niedersachsen 2019 (Auswahl)

****************************************************************************
****************************************************************************
   

Arbeitskreis Pilzkunde  im Naturw. Verein zu Breme     

Leitung: Jörg Albers, Rotdornweg 17, D-21255 Tostedt, Tel. 04182/289982, pilze@nwv-bremen.de

Die monatlichen Besprechungsabende/AK-Sitzungen der Pilzfreunde finden statt an jedem letzten Montag im Monat (außer Dezember). Wir treffen uns jeweils um 19 Uhr im Vortragsraum des Übersee-Museums Bremen (Haupteingang): 25. Februar, 25. März, 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli, 26. August, 30. September, 28. Oktober, 25. November 2019 sowie 27. Januar, 24. Februar und 23. März 2020.

Der Schwerpunkt dieser Veranstaltungen liegt in der Vorstellung und Bearbeitung aktueller Frischpilzfunde: Bestimmungswege und -schwierigkeiten sowie ökologische Fragestellungen werden diskutiert (auch für interessierte Anfänger). Erkenntnisse über die Verbreitung und Bestandsveränderungen der Pilzarten, systematische und taxonomische Fragen, Literaturbesprechungen und vieles mehr werden ausgetauscht.

In den Wintermonaten finden zusätzlich (Lichtbild-)Vorträge zu verschiedenen Aspekten der Mykologie statt.

In den Monaten Mai bis November führen wir Pilz-Exkursionen zu Zielen in Niedersachsen und Bremen durch. Hier liegt der Schwerpunkt in der (ökologischen) Kartierung der Pilzarten in den aufgesuchten Gebieten.

Sie finden bei jedem Wetter statt, auch bei Dürre und Regen – zu finden gibt es immer etwas (Ausnahme im August bitte beachten)!

 

Exkursionen 2019

Sonnabend, 04. Mai

Was zeigt sich schon im Frühjahr? – Pilzkundliche Frühjahrsexkursion zu alten Waldstandorten im Landkreis Leer.

Ältere naturnahe und totholzreiche Laubmischwälder sowie Auwaldrelikte am Rande der Ostfriesischen Geest sind in diesem Jahr das Ziel unserer traditionellen pilzkundlichen Frühjahrsexkursion. Wir wollen versuchen, charakteristische Pilze und ihre Einbindung in die Vegetation zu beurteilen. Insbesondere holzbewohnende Arten, typische Frühjahrs-Ascomyceten und die ersten auftretenden Blätterpilze des Frühjahres sollen beachtet werden. z. B. Vertreter der artenreichen Gattungen der Tintlinge (Coprinus), Faserlinge (Psathyrella) und Rötlinge (Entoloma). Die exakte Bestimmung dieser Pilze gelingt im Feld meist nur bei wenigen Arten; eine mikroskopische Untersuchung ist häufig notwendig. Doch lassen sich bereits am Standort wichtige Erkenntnisse bezüglich rasch vergänglicher sichtbarer Merkmale oder auch Ökologie und Wuchsform gewinnen, so dass im Nachhinein schon so manche seltene Art entdeckt werden konnte.

Leitung: Bernt Grauwinkel (Berne) & Jörg Albers (Tostedt)

Treffpunkt (10 Uhr): Remels (TK 2612/3/4), an der Kirche, Lidl-Parkplatz, von dort kurze Weiterfahrt zu den Exkursionsgebieten.

Rückkehr: am Nachmittag.

Empfehlung: Lupe.

 

Sonnabend, 11. Mai

Burckhardtshöhe: Pilze und Pflanzen in naturnahen Buchen- und Eichenwäldern zwischen Bruchhausen-Vilsen und Hoya

Die Burckhardtshöhe im Sellingsloh, einem 56m aufragenden Endmorä­nen­hügel bei Hoyerhagen im Lkrs. Nienburg, ist seit 2016 Naturschutz­gebiet und hauptsächlich mit bodensaurem Hainsimsen-Buchenwald (LRT 9110) und altem boden­sauren Eichenwald auf lehmigen Sandböden (LRT 9190) bestockt. Naturnahe Ausprägungen dieser Wälder sind in Nordwestdeutschland nur noch selten zu finden. Etwa 20% des 105 ha großen Gebiets ist Prozess­schutz­zone, d.h. seit 1974 Naturwald ohne forstliche Nutzung. Wir wollen uns die typische Frühjahrs­vegetation dieser Wälder erschließen.

Führung: Raimund Kesel (Bremen) & Jörg Albers (Tostedt)

Treffpunkt: 11 Uhr bei der Haltestelle Sellingsloh der ehem. Hoyaer Eisenbahn an der L330 zw. Bruchhausen-Vilsen und Hoya. – Dauer: 4 Stunden

 

Fällt wegen Trockenheit aus!
Sonnabend, 03. August – Röderhof im Hildesheimer Wald – Pilze des Hochsommers in Kalkbuchenwäldern (Landkreis Hildesheim).

Die traditionelle Sommerexkursion führt uns nach langer Zeit mal wieder in das südniedersächsische Hügelland Der Untergrund im Gebiet um Röderhof im Hildesheimer Wald wird aus Schichten des oberen, mittleren und unteren Muschelkalks sowie aus Schichten des mittleren und oberen Buntsandsteins gebildet. Im Bereich des Muschelkalks herrscht größtenteils Buchenwald mit eingemischtem Eichen und Hainbuchen vor; sandig-lehmige Böden und Braunerden in trockener und feuchterer Ausprägung sind kennzeichnend für dieses abwechslungsreiche Gebiet. Mit etwas Glück wären beispielweise verschiedene seltene Dickröhrlinge zu erwarten, wie etwa Anhängsel-Röhrling (Boletus appendiculatus), Silber-Röhrling (B. fechtneri) oder Satans-Röhrling (B. satanas), aber auch kalkliebende Täublinge (Russula) und Risspilze (Inocybe), allesamt Arten, die im Tiefland aufgrund der Bodenverhältnisse kaum oder gar nicht vorkommen.

Zusammen mit der Mykologischen AG Weserbergland.

Bitte beachten: Diese Exkursion fällt bei großer Dürre aus, bitte vorher beim AK-Leiter erfragen.

Leitung: Axel Schilling (Hannover).

Treffpunkt (10 Uhr): Röderhof, „Landhaus Am Sonnenberg“ am Nordostrand des Hildesheimer Waldes (TK 3925/2).

Rückkehr: am Nachmittag.

Empfehlung: Lupe.

 

Sonntag, 25. August – Pilzkundliche Exkursion in den Auwald Hingste (Landkreis Nienburg/Weser).

Der nur zweieinhalb Hektar große Kernbereich des „Auwaldes Hingste“ liegt im Niederungsgebiet der Weser und stellt eine alt- und totholzreiche Hartholzaue dar. Darüber hinaus wird er durch eine artenreiche Krautschicht geprägt. Derartige Waldtypen sind im Nordwestdeutschen Tiefland nur noch in kleinen Resten erhalten geblieben und beherbergen eine sehr charakteristische, oft spezifische Pilzflora. Neben seltenen Großporlingen (Ganoderma, Phellinus, Inonotus) wollen wir vor allem auf wertvolle Rote-Liste-Mykorrhizapilze achten. Zu erwarten wären z. B. Korallenmilchlinge (Lactarius azonites, L. pterosporus), Gelbfleckender Speitäubling (Russula luteotacta) oder auch Olivgrüner Hautkopf (Cortinarius olivaceofuscus).

Leitung: Wolfgang Pankalla (Weyhe).

Treffpunkt (10 Uhr): NN.

Rückkehr: am Nachmittag.

Empfehlung: Lupe.

 

Sonntag, 08. September – Barneführer Holz Vom Blutroten Röhrling (Xerocomus rubellus) bis Ziegelrotem Täubling (Russula velenovskyi): Spätsommerliche Pilzaspekte in Wäldern im Landkreis Oldenburg.

Wir wollen zum dritten Male das Barneführer Holz an der Hunte unter die mykologische Lupe nehmen. Bei hoffentlich etwas feuchterem Wetter als im Vorjahr und zur „besten“ Pilzzeit versuchen wir einen etwas tieferen Einblick in die Artenvielfalt dieses interessanten Gebietes zu bekommen. Alte, naturbelassene Bestände von Eichen und Buchen mit viel Totholz am Ufer der Hunte, lassen Täublinge und andere Großpilze des Sommers erwarten, eventuell auch schon Harschleierlinge (Cortinarius). Der weitere Verlauf der Exkursion führt uns durch Birkenmischwald und Weichholzaue. Sandige und saure Böden sind für dieses Gebiet kennzeichnend. Aufgrund der zumeist trockenen letzten Jahre dürfte die Bandbreite an Pilzen noch lange nicht vollständig erfasst und die eine oder andere Überraschung möglich sein. Außerdem soll überprüft werden, ob der extrem seltene Eichen-Zungenporling (Piptoporus quercinus), ein Besiedler uralter Eichenstämme, auch in diesem Jahr wieder Fruchtkörper hervorbringt.

Leitung: Anja Menkhaus & Lasse Launhardt (beide Bremen).

Treffpunkt (10 Uhr): Huntlosen, Parkplatz am zentralen Verkehrskreisel; von dort kurze Weiterfahrt zum Exkursionsgebiet.

Rückkehr: am Nachmittag.

Empfehlung: Lupe.

 

Sonntag, 29. September – Pilzkundliche Herbstexkursion durch die Waldungen bei Köhlen mit dem Schwerpunkt Mykorrhizapilze (Landkreis Cuxhaven)

Die Region südlich von Bad Bederkesa gehört nach wie vor zu den mykologisch kaum erforschten Gebieten des nördlichen Weser-Elbe-Gebietes, und das obwohl sich hier teils großflächige „Historisch alte Wälder“ befinden. Eher trockene, bodensaure Buchen(alt-)bestände und einige Geländekanten im Grenzbereich von Geest und Marsch sind das Ziel unserer diesjährigen Exkursion des Frühherbstes. Ein kleiner Feuchtwaldbereich mit Sphagnum (Torfmoosen) soll ebenso beachtet werden. In den beiden vergangenen Jahren konnten wir im kleinen „Westerholz“ jeweils in den Sommermonaten bereits etwa 160 Arten nachweisen, darunter auch so relativ selten registrierte wie den Ockerweißen Risspilz (Inocybe ochroalba) und den Feuchtstellen-Stummelfuß-Rötling (Entoloma albotomentosum). Und man weiß zu dieser Jahreszeit nie, ob klassische wärmeliebende Sommer-Arten oder bereits Vorboten des Herbstes zu finden sind.

Leitung: Jörg Albers (Tostedt) & Bernt Grauwinkel (Berne).

Treffpunkt (10 Uhr): Köhlen, Parkgelegenheit nahe Einmündungsbereich Dorfstraße West/Dorfstraße/Ost (gegenüber Feuerwehr); von dort kurze Weiterfahrt zum Exkursionsgebiet.

Rückkehr: am Nachmittag.

Empfehlung: Lupe.

 

Samstag, 9. November – Die spätherbstliche Pilzflora im „Großen Holz“ bei Ostervesede (Landkreis Rotenburg/Wümme)

Die spätherbstliche Exkursion führt uns in eine pilzkundlich sehr schwach untersuchte Region im gesamten Weser-Elbe-Gebiet, ziemlich genau mittig zwischen Bremen und Hamburg gelegen. Ein struktur- und formenreicher Laub-Nadel-Mischwald auf einer kleinen Geländekuppe innerhalb der ausgedehnten Wümmeniederung verspricht auch zu dieser Jahreszeit eine abwechslungsreiche „Pilzflora“. Zu achten ist insbesondere auf „klassische“ Herbstarten wie Ritterlinge (Tricholoma), Trichterlinge (Clitocybe s.l.) oder auch Vertreter aus der schwierigen Riesen-Gattung der Helmlinge (Mycena). Bei kalter Wetterlage dürften auch schon die ersten Winterpilze die Fundlisten bereichern. Im vergangenen Jahr konnten wir trotz „wüstenhafter“ Trockenheit im August immerhin einige hitzeliebende Holzbewohner finden.

Leitung: Petra Rudolph (Westervesede) & Jörg Albers (Tostedt).

Treffpunkt (10 Uhr): Ostervesede: Parkgelegenheit an der Gaststätte „Jägerkrug“, Benkeloher Straße 8, von dort kurze Weiterfahrt zum Exkursionsgebiet.

Rückkehr: am Nachmittag.

Empfehlung: Lupe.

 

*****************************************************************************************************************************
*****************************************************************************************************************************

Mykologische AG Hannover

Die Mykol. AG Hannover trifft sich an jedem ersten Montag im Monat, jeweils um 18:00

Treffpunkt ist das Schulbiologiezentrum in Hannover-Burg, Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover im Gärtnerhäuschen

 Tel.: 0511 16847665

 

Besprechungsabende und Vorträge 2019:

 

4. März  Fundvorstellung 

1. April Fundvorstellung

6. Mai Fundvorstellung

3. Juni  Fundvorstellung    

1. Juli  Fundvorstellung           

5. August Fundvorstellung 

2. September Fundvorstellung   

7. Oktober Fundvorstellung        

4. November Fundvorstellung 

2. Dezember  Fundvorstellung  

 

 

 

Exkursionen und Veranstaltungen 2019:

 

 

Röderhof-Exkursion zusammen mit dem Arbeitskreis Pilzkunde Bremen

3. (Samstag)  August 2019
Der Untergrund im Gebiet Röderhof des Hildesheimer Waldes wird aus Schichten des oberen, des mittleren und des unteren Muschelkalks sowie aus Schichten des mittleren und oberen Buntsandsteins gebildet. Im Bereich des Muschelkalks ist größtenteils Buchenwald mit eingemischtem Eichen und Hainbuchen zu finden, während in den höheren Gebieten auf Buntsandstein ältere Fichtenforste das Bild beherrschen. Sandig-lehmige Böden und Braunerden in trockener und feuchterer Ausprägung sind kennzeichnend für dieses abwechselungsreiche Gebiet. 
Anfahrt:
von Norden kommend auf der A7 an Hildesheim vorbei, dann zur nächsten Autobahn-Raststätte "Hildesheimer Börde-West" und dort rechts abfahren (ist auf der Autobahn nicht ausgeschildert, aber auf der Raststättenzufahrt). Dann rechts auf die L492 Richtung Gross Düngen / Bad Salzdetfurth bis Gross Düngen. Dort rechts auf die 243 Richtung Hildesheim. Nach ca. 2 km links in eine kleine Straße abbiegen Richtung "Landhaus Am Sonnenberg" / Heimstatt Röderhof. Am "Landhaus Am Sonnenberg" vorbeifahren bis zur nächsten scharfen Rechtskurve. Dort geradeaus in einen Feldweg, wo wir uns treffen, um dann in Kolonne eine kurze Strecke weiterzufahren.
Zeit: 10:00 Uhr (pünktlich!) - Rückkehr im Laufe des Nachmittags


Organisation: Axel Schilling

 

Kartierungstagung 

11. (Freitag) - 13. (Sonntag) Oktober 2019

Wälder im südlichen Niedersachsen zur Grenze nach Hessen zwischen Fulda - Niestetal und Kaufunger Wald
4623/1 an der Fulda: Mühlenkopf und Hakensbornweg
4623/3 kleiner Bereich an der Fulda, Kreuzsteine
4623/4 Eichenwald "Pfaffenstrauch" südl. Nienhagen und nördl. Escherode
4624/4 Kaufunger Wald westl. Kleinalmerode
4624/2 Trem-Berg östl. Hedemünden (Kalkstandort)

Alle Exkursionsgebiete zur Zeit mit weniger als 25 Arten
Unterkunftmöglichkeit nach Absprache in den Gasthöfen in Lippoldshausen. Von dort jeweils 20 - 25 km Anfahrt.

Voranmeldung erforderlich!
Organisation: Axel Schilling

 

 

 

Arbeitstagung Ostfriesische Inseln mit dem Arbeitskreis Pilzkunde Bremen    

September / Oktober 2019 (genauer Termin und Insel werden noch bekannt gegeben)

Voranmeldung erforderlich!

Organisation: Beate von Späth (Bremen)

 

 

**********************************************************************************************************************
**********************************************************************************************************************

 

Mykologische AG Weserbergland

Bei den Exkursionen handelt es sich um Kartierungsexkursionen, keine Lehrexkursionen
Bitte pünktlich!  Die Zeiten verstehen sich als Abfahrt- bzw. Aufbruchzeiten.
Bitte unbedingt bis spätestens zum Vorabend der Exkursionen anmelden unter: axel.schilling<ät>hannoverpilze<pkt>de
Die Teilnahme ist kostenlos. Führung: A.Schilling

6. April (Samstag) Exkursion Frühjahrspilze Brevörder Bach bei Glesse Treffpunkt 11:00 Großparkplatz an der Fabrik "Feinkost Petri" in Glesse;
im Bachtal sind Sarcoscypha austriaca (Österr. Kelchbecherling) und weitere Ascomyceten zu erwarten.
Voranmeldung erforderlich

                  

4. Mai (Samstag) Exkursion Frühjahrspilze II Nördlicher Burgberg; Treffpunkt 10:30 in Golmbach (Zentrum) am Abzweig Richtung Holenberg

                diverse Frühjahrspilze mit (hoffentlich) Lorcheln und Morcheln
Voranmeldung erforderlich

20. Juli (Samstag) Exkursion Frühsommerpilze Forsterbachtal  nordwestl. Polle; Treffpunkt 11:00 Parkplatz in Polle an der Weserfähre
    neben Täublingen sind in den feuchteren (Bach-)Tälern verschiedenste Kleinpilze zu erwarten
Voranmeldung erforderlich

 

Fällt wegen Trockenheit aus!

3. August (Samstag) Röderhof-Exkursion zusammen mit dem Arbeitskreis Pilzkunde Bremen
    Ort und Zeit siehe unter Mykol. AG Hannover (oben)

 

Fällt wegen Trockenheit aus!

17. August (Samstag) Exkursion Dickfußröhrlinge und Täublinge der Rühler Schweiz Treffpunkt 10:30 Touristeninfo in Rühle an der L580 Nähe Rühler Kirche
    Standorte mit Dickfußröhrlingen und kalkliebenden Täublingen werden aufgesucht
Voranmeldung erforderlich

 

Fällt wegen Trockenheit aus!

21. September (Samstag) 

            Exkursion Rühler Schweiz Treffpunkt 10:30 zwischen Golmbach und Rühle am höchsten Punkt der Strecke 
    Orchideenbuchenwälder und Hainbuchenwälder über Muschelkalk. Rundwanderung mit Panorama-Aussichten.
Voranmeldung erforderlich.

 

Fällt aus!

11. Oktober (Freitag) - 13. Oktober (Sonntag)   Kartierungstagung Wälder im südlichen Niedersachsen Treffpunkt Gaststätte in Lippoldshausen
        Voranmeldung erforderlich (Details siehe weiter oben unter Myk. AG Hannover)

19. Oktober (Samstag) Exkursion Schleierlinge der Rühler Schweiz; Treffpunkt 10:30 Touristeninfo in Rühle an der L580 Nähe Rühler Kirche;

                Standorte von Schleierlingen, insbesondere Phlegmacien, werden aufgesucht
    Voranmeldung erforderlich.

 

26. Oktober (Samstag) Exkursion Magerrasen- und Wiesenpilze Treffpunkt 10:30 kurz hinter Heinade Richtung Merxhausen an der L580 linker Seite auf dem Parkstreifen
    Saftlinge, Keulenpilze und seltene Erdzungen sind aus dem Gebiet bekannt.
Voranmeldung erforderlich.

 

 

 

************************************************************************************************************************
************************************************************************************************************************

 

Arbeitsgruppe Mykologie Hamburg

Exkursionen in Niedersachsen Treffpunkt (jeweils 10 Uhr) :
Ort und Termine bitte direkt erfragen:

Anmeldung bei Dr.J.Hechler, Tel.: 04168-437


****************************************************************************************************************************
****************************************************************************************************************************

Hinweise auf weitere Veranstaltungen:  

J.E.C. - Cortinarientagung in Brennabu, Valdres (Norwegen)
11. - 17. August 2019